Wir begleiten Ihr Kind gerne
ein Stück auf seinem Lebensweg
Es ist uns sehr wichtig, neue Eltern von Anfang an gut über unsere Einrichtung zu informieren, deshalb bieten wir Ihnen ein ausführliches Informationsgespräch an. Dabei können Sie unsere Einrichtung besichtigen, mit uns Fragen zum Tagesablauf und unserer pädagogischen Arbeit durchgehen, sowie Wünsche und Individuelles mit uns besprechen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
09268 242

So verläuft unser Aufnahmeverfahren:
Bereits vor bzw. kurz nach der Geburt ihres Kindes melden sich die Eltern und lassen sich für einen KiTa-Platz vormerken. Sie erhalten dann eine schriftliche Bestätigung über die Anmeldung und sind berechtigt den Kinderbonus der Gemeinde zu erhalten.
Es ist uns sehr wichtig, neue Eltern von Anfang an gut zu informieren, deshalb bieten wir ihnen ein ausführliches Informationsgespräch an. Dabei können die Eltern unsere Einrichtung besichtigen, mit uns Fragen zum Tagesablauf und unserer pädagogischen Arbeit durchgehen, sowie Wünsche und Individuelles mit uns besprechen.
Jährlich laden wir zur Anmeldewoche im Frühling in unsere KiTa ein. Der genaue Termin ist dem Pfarrbrief, Infokanal und unserer Homepage zu entnehmen oder kann direkt bei uns erfragt werden. Im Anmeldegespräch werden alle wichtigen Daten des Kindes festgehalten und die Eltern können bereits das Gruppenpersonal und die Räumlichkeiten kennenlernen, Buchungswünsche festlegen und alle notwendigen Informationen für den Buchungs- und Betreuungsvertrag besprechen. Zeitnah erhalten sie dann alle Unterlagen und Verträge für die Anmeldung zugeschickt. Kurz vor der Eingewöhnung erhalten die Eltern die Willkommensmappe unserer KiTa.
Drei Wochen vor Aufnahme des Kindes erhalten die Eltern unsere „Willkommensmappe“.
Folgende Unterlagen sind darin enthalten.
- Ein Fragebogen, in dem die Eltern wichtige Informationen über Entwicklung, Angewohnheiten, Besonderheiten, Allergien… ihres Kindes für uns notieren können.
- Ein Brief, der den genauen Ablauf der ersten Eingewöhnungstage schildert – Angebot für ein zusätzliches Gespräch
- Eine Packliste: Was brauche ich in der Krippe/KiTa
- Der Notfallzettel mit allen wichtigen Telefonnummern
- Das erste Portfolioblatt, welches die Eltern für ihr Kind gestalten können
- „Das wünsch ich mir“ – Eingewöhnungsbrief aus der Sicht eines Kindes
- Vorbereitung des neuen Kindes auf die Krippe/KiTa
Das neue KiTa-Kind erhält von uns im Vorfeld ein Fotobuch über unsere Einrichtung. Dieses Buch zeigt Bilder der Räume, Spielsachen und des Gruppenpersonals. Eltern können es zuhause gemeinsam mit ihrem Kind anschauen und darüber sprechen, was es in der KiTa erwartet. Dadurch wird eine erste Vertrautheit geschaffen und das Kind kann sich ein positives Bild von der neuen Umgebung machen. Ein vertrauter Gegenstand von zuhause, wie z.B. ein Kuscheltier, eine Decke oder das Lieblingsspielzeug gibt dem Kind Sicherheit und Trost in der neuen Umgebung und erleichtert den Übergang vom sicheren Zuhause zur Krippe/KiTa. - Vorbereitung der Krippenkinder auf das neue Kind
Auch die Kinder, die bereits in der Krippe/KiTa sind, werden auf die Ankunft des neuen Kindes vorbereitet. Ein Foto des neuen Kindes mit dem Eingewöhnungselternteil hilft den Kindern, sich das neue Kind und das Elternteil besser vorzustellen. Wir sprechen im Vorfeld an mehreren Tagen altersgerecht über das neue Kind und erklären, dass ein neues Kind in die Gruppe kommt. Dies stärkt das Gemeinschaftsgefühl und erleichtert die Integration des neuen Kindes. Das Foto des neuen Elternteils erleichtert die Akzeptanz eines neuen Erwachsenen in der Gruppe. Es vermittelt zudem den Kindern Sicherheit, da sie so die neue Person in der Umgebung besser einordnen können.
Die Eingewöhnung wird individuell auf Sie und Ihr Kind abgestimmt, in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell, siehe weiter unten.
In unserem Eingewöhnungskonzept finden Sie auch noch einmal alle Punkte ausführlich aufgelistet.