Wir begleiten Ihr Kind gerne
ein Stück auf seinem Lebensweg
Es ist uns sehr wichtig, neue Eltern von Anfang an gut über unsere Einrichtung zu informieren, deshalb bieten wir Ihnen ein ausführliches Informationsgespräch an. Dabei können Sie unsere Einrichtung besichtigen, mit uns Fragen zum Tagesablauf und unserer pädagogischen Arbeit durchgehen, sowie Wünsche und Individuelles mit uns besprechen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
09268 242

So verläuft unser Aufnahmeverfahren:
Vormerken für den Kindergartenplatz (Bescheinigung für den Kinderbonus)
Der Kinderbonus der Gemeinde Steinbach am Wald ist eine besondere Leistung für frisch gebackene Eltern. Alle Eltern, die ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde anmelden, erhalten einen Bonus im Wert von 500 € (250 € in bar, 250 € in Wert von Gutscheinen, die in allen Geschäften der Gemeinde eingelöst werden können).
Nach der Anmeldung erhalten die Eltern eine schriftliche Bestätigung für den Kindergartenplatz ihres Kindes. Diese Bescheinigung müssen Sie dann in der Gemeinde vorlegen, um den Kinderbonus zu erhalten.
Jährlich laden wir zur Anmeldewoche im Frühling in unseren Kindergarten ein. Der genaue Termin ist dem Pfarrbrief zu entnehmen oder kann direkt bei uns erfragt werden. Beim Anmeldegespräch zeigen wir Ihnen gerne unsere Einrichtung und informieren Sie über unsere Arbeit. Hierzu können Sie sich natürlich, bereits im Vorfeld, unsere Konzeption ausleihen und so unsere Ziele und pädagogischen Schwerpunkte kennenlernen. Um die Eingewöhnung sowohl in der Krippe, als auch im Kindergarten optimal zu gestalten, ist uns eine enge Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Kindergarten von Anfang an sehr wichtig.
Sie melden Ihr Kind verbindlich in unserer Einrichtung an. (Wir besprechen Buchungszeiten, Eintrittsdatum, Eingewöhnungszeit usw.)
Wissenswertes zur Vorgeschichte des Kindes und weitere Informationen werden ca. zwei Wochen vor der Eingewöhnung ausgetauscht.
Dazu laden wir Sie und Ihr Kind zu einem „Schnupperbesuch“ ein. Hierbei informieren wir uns über Interessen, Vorlieben und Gewohnheiten und stellen uns so gut und individuell auf jedes einzelne Kind ein. Außerdem besprechen wir die Eingewöhnung in Krippe oder Kindergarten. Bitte bringen Sie hierzu das gelbe Untersuchungsheft mit. Zum Wohle und zum Schutz Ihres und aller anderen Kinder unserer Einrichtung empfehlen wir den Impfstatus zu überprüfen (Fragen Sie dazu bitte auch Ihren Kinderarzt). Für Masern besteht Impfpflicht!
Die Eingewöhnung wird individuell auf Sie und Ihr Kind abgestimmt, in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell.